Schlagwörter
Abstimmung Armeebericht ASMZ Aufklärung Ausbildung Beförderungen Cyberwar Einsätze Finanzen Fricktal Gesellschaft GGstOf Gripen Gruppe Giardino Historie Infanterie International Kader Kanton AG Kommunikation Kr Kdo AG Laufbahn Luftwaffe Medienberichte Miliz Offiziere OGBB OG Brugg OGinform Politik Portraits Quartals-Rapport Rüstung Sicherheit Sicherheitspolitik SiPolB SOG Sport VBS Veranstaltungen Video Vorstand WEA Wehrpflicht WeiterbildungKategorien
- 2010 (16)
- 2011 (104)
- 2012 (47)
- 2013 (34)
- 2014 (21)
- 2015 (28)
- 2016 (20)
- 2017 (20)
- 2018 (18)
- 2019 (9)
- 2020 (6)
- 2021 (4)
- 2022 (2)
- Aarau (2)
- Aargau (6)
- Abstimmungen (8)
- Allgemein (84)
- Anmeldung (1)
- AOG (62)
- OG Aarau (7)
- OG Baden (1)
- OG Brugg (10)
- OG Lenzburg (3)
- OG Zofingen (3)
- Armee (126)
- Artillerie (2)
- Ausbildung (15)
- Beförderungen (32)
- Berichte (30)
- Bildung (2)
- Bremgarten (2)
- Brugg (2)
- Bundesrat (2)
- Fachsektion (1)
- FOG (82)
- GSoA (2)
- Historisch (5)
- International (16)
- Jahresbericht (2)
- Kader (21)
- Kommunikation (9)
- Kr Kdo AG (3)
- Luftwaffe (5)
- Medien (3)
- Miliz (6)
- Nachrichtendienst (2)
- OeOG (1)
- Offiziere (55)
- OGBB (19)
- Othmarsingen (1)
- Politik (12)
- Rheinfelden (1)
- Rüstung (3)
- Sicherheitspolitik (7)
- SOG (55)
- Fachsektion (2)
- Trp Kö Kdt (1)
- VBS (12)
- Veranstaltungen (47)
- Vorstand (27)
- VSS (1)
- Waffenplatz (3)
- WEA (15)
- Wehrpflicht (3)
- Weiterbildung (5)
Blogs
Offiziere im Web
Archiv des Autors: AOG
Zwei Brückenbauer an der Arbeit
Heute schreibt die Aargauerzeitung über die U “PONTE”: Die Schweizer Armee sieht man nicht mehr oft ausserhalb der Kasernen und Truppenübungsplätze. Zu gross ist der Respekt vor Übungen im dicht besiedelten, urbanen Mittelland. Derzeit allerdings wagt wieder einmal ein grösserer … Weiterlesen
TV-Bericht: Das grosse Leiden in Liestal
Ausgerechnet in Basel, der Hochburg der Militäruntauglichen, befindet sich die härteste Offiziersschule der Schweiz. Wer in die Infanterie-OS in der Kaserne Liestal einrückt, ist bereit, ans Äusserte zu gehen: Märsche bis zum Umfallen, Schlafentzug, Aufgabenstress. Die Aspiranten sollen lernen, ihre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Armee, Kader
Verschlagwortet mit Ausbildung, Offiziere
Hinterlasse einen Kommentar
Aargau / Österreich 1814–2014: Militärhistorische Meilensteine
Referenten aus dem Aargau und Österreich beleuchten die Bedeutung der Jahre 1814, 1914 und 2014 aus einer militärhistorischen Perspektive. Dabei stehen die staatspolitischen Entwicklungen dieser Jahre in der Schweiz respektive im Aargau und in Österreich im Vordergrund. Im Anschluss an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aargau, Allgemein
Verschlagwortet mit Aargau, Historie
Hinterlasse einen Kommentar
Gripen: eine Beschaffung mit Augenmass
Die Beschaffung der Gripen-Kampfflugzeuge war am 5.April Thema einer gut besuchten Veranstaltung der aargauischen Offiziersgesellschaft an der Berufsschule Aarau. Nationalrätin Corina Eichenberger und Nationalrat Geri Müller diskutierten engagiert mit Luftfahrt- und Militärexperten und dem Publikum. Man erfuhr, dass jährlich mehrere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2014
Verschlagwortet mit Gripen, Luftwaffe, Politik, Rüstung, Veranstaltungen
Hinterlasse einen Kommentar
Oberst i Gst Bernhard Schütz vertritt die AOG neu im Vorstand der SOG
An der Delegiertenversammlung der schweiz. Offiziersgesellschaft (SOG) vom Samstag, 15. März 2014 wurde Oberst i Gst Bernhard Schütz in den SOG-Vorstand gewählt. Die SOG hat die Reihen geschlossen und einstimmig die Ja-Parole zur Gripen-Vorlage vom 18. Mai 2014 beschlossen. Die … Weiterlesen
Aargauer Offiziersgesellschaft will Kaserne in Aarau erhalten
Die aargauische Offiziersgesellschaft (AOG) spricht sich für den Erhalt der Kaserne in der Stadt Aarau aus. Solange die Milizarmee Teil des Volkes ist, gehören auch Kasernenareale zu unseren Städten und Dörfern. Die AOG betrachtet dies als Gewinn. Sie wehrt sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2014, Aarau, AOG, Waffenplatz, WEA
Verschlagwortet mit WEA
Hinterlasse einen Kommentar
Aargauisches Komitee “Nein zur Unsicherheits-Initiative”
Das überparteilichen Komitee „Nein zur Unsicherheits-Inititative“ hat die Kampagne gegen die Initiative zur Abschaffung der Wehrpflicht im Kanton Aargau lanciert. Wir lehnen diese Initiative ab. Sie ist ein Angriff auf das Erfolgsmodell Schweiz. Eine Freiwilligenarmee wäre teuer und viel zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstimmungen, AOG, Politik
Verschlagwortet mit Politik, Wehrpflicht
Hinterlasse einen Kommentar
Jo Lang: Wortgewaltige Faktenfreiheit
Jo Lang hat in der NZZ vom 5.8.2013 wortreich seine Hilflosigkeit zum Ausdruck gebracht: Er ist zwar Mitglied des Komitees der Wehrpflicht-Abschaffungs-Initiative, kann aber nicht darlegen, wie denn die von der Initiative geforderte Freiwilligenmiliz ausgestaltet werden soll. Man würde doch … Weiterlesen
Beförderungen im Fricktaler Offizierskorps per 1.7.2013
Zum Oberstleutnant Hänggi Roman, 4310 Rheinfelden AG Zum Oberleutnant
Veröffentlicht unter 2013, Beförderungen
Verschlagwortet mit Beförderungen, Fricktal, Offiziere
Hinterlasse einen Kommentar
Rückblick: 1. AOG-Wettschiessen
Am 25. Mai 2013 hat die Fricktalische Offiziersgesellschaft das erste AOG-Wettschiessen in der RSA Schlauen bei Oeschgen durchgeführt. In fünf Ausmachungen konnten sich die Offiziere auf 300m messen. Neben traditionellen Stichen (Ordonnanz und Sport) konnte mit einem alten Karabiner geschossen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2013, AOG, FOG
Verschlagwortet mit Sport, Veranstaltungen, Wettschiessen
Hinterlasse einen Kommentar