Schlagwörter
Abstimmung Armeebericht ASMZ Aufklärung Ausbildung Beförderungen Cyberwar Einsätze Finanzen Fricktal Gesellschaft GGstOf Gripen Gruppe Giardino Historie Infanterie International Kader Kanton AG Kommunikation Kr Kdo AG Laufbahn Luftwaffe Medienberichte Miliz Offiziere OGBB OG Brugg OGinform Politik Portraits Quartals-Rapport Rüstung Sicherheit Sicherheitspolitik SiPolB SOG Sport VBS Veranstaltungen Video Vorstand WEA Wehrpflicht WeiterbildungKategorien
- 2010 (16)
- 2011 (104)
- 2012 (47)
- 2013 (34)
- 2014 (21)
- 2015 (28)
- 2016 (20)
- 2017 (20)
- 2018 (18)
- 2019 (9)
- 2020 (6)
- 2021 (4)
- 2022 (2)
- Aarau (2)
- Aargau (6)
- Abstimmungen (8)
- Allgemein (84)
- Anmeldung (1)
- AOG (62)
- OG Aarau (7)
- OG Baden (1)
- OG Brugg (10)
- OG Lenzburg (3)
- OG Zofingen (3)
- Armee (126)
- Artillerie (2)
- Ausbildung (15)
- Beförderungen (32)
- Berichte (30)
- Bildung (2)
- Bremgarten (2)
- Brugg (2)
- Bundesrat (2)
- Fachsektion (1)
- FOG (82)
- GSoA (2)
- Historisch (5)
- International (16)
- Jahresbericht (2)
- Kader (21)
- Kommunikation (9)
- Kr Kdo AG (3)
- Luftwaffe (5)
- Medien (3)
- Miliz (6)
- Nachrichtendienst (2)
- OeOG (1)
- Offiziere (55)
- OGBB (19)
- Othmarsingen (1)
- Politik (12)
- Rheinfelden (1)
- Rüstung (3)
- Sicherheitspolitik (7)
- SOG (55)
- Fachsektion (2)
- Trp Kö Kdt (1)
- VBS (12)
- Veranstaltungen (47)
- Vorstand (27)
- VSS (1)
- Waffenplatz (3)
- WEA (15)
- Wehrpflicht (3)
- Weiterbildung (5)
Blogs
Offiziere im Web
Schlagwort-Archive: Wehrpflicht
Rückblick auf den Jäger-Rapport / Arbeitsbericht des Vorstands
Im Löwen in Herznach trafen sich am Mittwoch Abend, 9. Oktober 2013 Mitglieder der FOG zum ersten “Jäger-Rapport”. Zu Beginn konnte der Präsident den Beförderten gratulieren und Hermann Herzog, dem Leiter der Kampagne gegen die Unsicherheits-Initiative im Fricktal, für seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2013, Veranstaltungen, Vorstand
Verschlagwortet mit Veranstaltungen, Vorstand, Wehrpflicht
2 Kommentare
Aargauisches Komitee “Nein zur Unsicherheits-Initiative”
Das überparteilichen Komitee „Nein zur Unsicherheits-Inititative“ hat die Kampagne gegen die Initiative zur Abschaffung der Wehrpflicht im Kanton Aargau lanciert. Wir lehnen diese Initiative ab. Sie ist ein Angriff auf das Erfolgsmodell Schweiz. Eine Freiwilligenarmee wäre teuer und viel zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstimmungen, AOG, Politik
Verschlagwortet mit Politik, Wehrpflicht
Hinterlasse einen Kommentar
Nein zur schädlichen Unsicherheits-Initiative
Das überparteiliche Komitee «Nein zur Unsicherheits-Initiative» hat heute die Kampagne gegen die Aufhebung der Wehrpflicht lanciert. Das Komitee lehnt diese äusserst schädliche Initiative ab. Das Milizprinzip und die Wehrpflicht tragen wesentlich zum Erfolg der Schweiz bei. Die Initiative ist nicht … Weiterlesen
Jo Lang: Wortgewaltige Faktenfreiheit
Jo Lang hat in der NZZ vom 5.8.2013 wortreich seine Hilflosigkeit zum Ausdruck gebracht: Er ist zwar Mitglied des Komitees der Wehrpflicht-Abschaffungs-Initiative, kann aber nicht darlegen, wie denn die von der Initiative geforderte Freiwilligenmiliz ausgestaltet werden soll. Man würde doch … Weiterlesen
Arbeitsbericht des Vorstands / Rückblick “Bier&Wurst-Rapport”
Im schattigen Gartenrestaurant Feldschlösschen in Rheinfelden hat der Vorstand gestern Abend, 10.7.13 zu seiner Sommersitzung zusammengefunden. Einige der behandelten Themen waren: Aktivitäten rund um die Abstimmung über die “Unsicherheits-Initiative” der GSoA (Abschaffung der Wehrpflicht). Die uns bekannten Offiziere im Fricktal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2013, FOG, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit OGBB, Veranstaltungen, Vorstand, Wehrpflicht
Hinterlasse einen Kommentar
Sicherheit Schweiz 2013: Starke Armee ist notwendig
Im Januar 2013 erachten mit 26% (+6%) wieder markant mehr die Armee als «unbedingt» notwendig, währenddessen 46% (–9%) der Befragten angeben, die Armee sei «eher» notwendig. Für 62% (+2%) der Schweizer StimmbürgerInnen ist es wichtig, eine starke Armee zu haben..
Veröffentlicht unter 2013, Armee, Sicherheitspolitik, VBS, Wehrpflicht
Verschlagwortet mit GGstOf, Milak, Sicherheitspolitik, Wehrpflicht
Hinterlasse einen Kommentar
“Die Wehrpflicht-Initiative ist ganz gefährlich”
Nach fünfjähriger Amtszeit trat gestern 6. April 2013 in Liestal Oberst Doris Walther als Präsidentin der Offiziersgesellschaft beider Basel zurück. Zum Interview (PDF)
Veröffentlicht unter 2013, GSoA, OGBB
Verschlagwortet mit OGBB, Politik, Wehrpflicht
Hinterlasse einen Kommentar
Österreich hält an der Wehrpflicht fest
Der Verein für eine sichere Schweiz mit über 300‘000 Mitgliedern begrüsst es, dass sich in Österreich eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung für die Beibehaltung der Wehrpflicht ausgesprochen hat. Er setzt sich dafür ein, dass die Schweizerinnen und Schweizer die Volksinitiative … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2013, Abstimmungen
Verschlagwortet mit Abstimmung, International, VSS, Wehrpflicht
Hinterlasse einen Kommentar
Arbeitsbericht des Vorstands
Die erste Sitzung im neuen Jahr hat der Vorstand am Tag des Fondue Rapports durchgeführt. Im Anschluss hat er u.a. über folgende Themen gesprochen. Der Vorstand nahm von den Jubiläumsaktivitäten der OGBB Kenntnis. Wir verweisen dabei gerne auf das Programm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2013, Vorstand
Verschlagwortet mit Finanzen, Kommunikation, OGBB, Veranstaltungen, Vorstand, Wehrpflicht
Hinterlasse einen Kommentar
Rückblick Präsidentenkonferenz vom 30. Oktober 2012 in Brugg
Hauptthema der Präsidentenkonferenz der aargauischen Offiziersgesellschaft war der Abstimmungskampf gegen die Anti-Wehrpflicht-Initiative. Die AOG ist entschlossen, den Kampf gegen diese Initiative zu führen, die einen Grundpfeiler des schweizerischen Selbstverständnisses zerstören will. Die Initiative kommt zwar voraussichtlich erst am 22. September 2013 zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2012, AOG
Verschlagwortet mit Politik, Sicherheitspolitik, SOG, Wehrpflicht
Hinterlasse einen Kommentar