AOG: Stabwechsel von Oberst zu Oberst

Die Aargauer Offiziere diskutierten an ihrer Generalversammlung com 20. Juni 2015 in Aarau die Zukunft der Schweizer Armee und ihre eigene Rolle. Die Stadt Aarau und die Offiziersgesellschaft stimmen überein, wie es mit der Kaserne Aarau weitergehen soll.
„Die SVP ist nicht zufrieden mit der Taube in der Hand, sie will den Pfau auf dem Dach“, so kommentierte der Präsident der Aargauer Offiziere, Oberst im Generalstab Dieter Wicki, das Resultat des Nationalrats. An der Generalversammlung der Aargauischen Offiziersgesellschaft vom Samstag, 20. Juni 2015 in Aarau gab die parlamentarische Beratung der WEA viel zu reden.

Veröffentlicht unter 2015, AOG | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Öffentliche Informationsveranstaltung: Die Armee der Zukunft und die Rolle der Offiziersgesellschaften

In der Schweiz wird unter dem Titel „Weiterentwicklung der Armee“ (WEA) um die Armee der Zukunft gerungen. Ist die WEA zukunftsgerichtet? Welche Rolle sollen die Offiziersge- sellschaften in der Diskussion darum spielen? Was ist dazu aus der Geschichte des Konzeptionsstreites der 1950er und 1960er Jahre zu lernen? Welche internationalen Entwicklungen sollten wir dabei berücksichtigen?

Der Anlass bietet Ihnen Gelegenheit, diese und weitere Fragen mit kompetenten Referierenden zu diskutieren.

Vorab findet die GV der Aargauischen Offiziersgesellschaft statt. Unser Mitglied Oberst Peter Balzer stellt sich der Wahl zum Präsidenten für die nächsten drei Jahre. Eine grosse Unterstützung von Seiten FOG ist wünschenswert.

Veröffentlicht unter 2015, AOG | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Arbeitsbericht des Vorstands

Der Vorstand der FOG (-) hielt diese Woche seine Sommersitzung am Kettenjura ab. Folgende Themen wurden u.a. nach einer herrlichen Grillade besprochen:

  • Das Jahresprogramm 2016 steht nahezu fest. Wir bleiben bei Bewährtem (Vereinsversammlung im Oberen Fricktal, Quartalsrapporte, zwei bis drei Schiessanlässe mit unterschiedlichem Fokus) und ergänzen das Programm mit Neuem (gemeinsamer Anlass mit der OG Aarau, “zu Besuch bei einem Offizier am Arbeitsplatz”, Öffentlicher Anlass zum Thema “Sicherheit”). Dazu nehmen wir mit Delegationen an Anlässen anderer Vereine teil. Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2015, FOG, Vorstand | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

Offiziersschiessen mit Damenbegleitung – Ein Volltreffer

Wer kennt das nicht als Wehrpflichtiger: Das OP steht an, man packt seine Ausrüstung zu Hause ein und die Freundin mustert begehrlich die Waffe: “Ich will auch mal Pistolenschiessen!”

2015-04-25 15.41.16

Die FOG kam dieser Nachfrage entgegen und führte am Samstagnachmittag, den 25.04.15, das erste Pistolenschiessen für Jungmitglieder und Junggebliebene mit Damenbegleitung durch. 11 Mitglieder und 7 Damen kamen nach Laufenburg in die 25m Anlage. Doch wie in der RS, gab es für die Schützinnen vor dem ersten scharfen Schuss eine mustergültige Lektion vom “Tätschmeister” Michel Ingold in der Handhabung der Pistole 75 und den Grundlagen des Schiessens. Die Offiziere wurden dabei auf ihr eingedrilltes Wissen abgefragt. Nebenbei fingen die ersten Schützen an, die 10 zu durchlöchern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2015, Ausbildung, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Grossandrang beim Spargel-Rapport

Acht waren gemeldet, vierzehn sind gekommen – giess Wein in den Becher, heiss’ alle Willkommen!

Es war ohne Zweifel der erfolgreichste Quartalsrapport seit der Einführung 2013: Am Schluss musste sogar noch ein Tisch herbeigeschoben werden werden, um die später eingetroffenen Mitglieder an der Tafel in der Krone Wittnau begrüssen zu können.

Die Spargeln, die Sauce und das dazu servierte Fleisch waren einmal mehr vorzüglich, der Weisswein passend. Die Küche kam etwas ins Schwitzen, den hungrigen Offizieren genügend schnell Nachschub liefern zu können. Doch niemand verliess das Lokal um 2230 mit knurrendem Magen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2015, FOG, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Beförderungen im Fricktaler Offizierskorps per 1.4.2015

Zum Major

  • Freiermuth Adrian, 5072 Oeschgen AG

Zum Hauptmann

  • Schwager Michael, 4310 Rheinfelden AG

Zum Oberleutnant

  • Hauser Kevin, 5079 Zeihen AG
  • Lüdin Nicolas, 4310 Rheinfelden AG
  • Rohrer Stefan, 5070 Frick AG
  • Schmid Merlin, 5064 Wittnau AG

Quelle: VBS

Veröffentlicht unter Beförderungen, Offiziere, VBS | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Jahresbericht des Präsidenten

Die Lage um die Schweiz – Der Krieg ist zurück in Europa

Stellt euch vor: Europa und die USA unterstützen und finanzieren den Putsch eines demokratisch gewählten Präsidenten eines Landes, setzt eine pro-westliche Marionette als Übergangspräsident ein und bringen nebenbei Nazi-Schlägertruppen in die Regierungsverantwortung. Fiktion? Nein, Realität am östlichen Rand Europas im Jahr 2014.

Wo bleibt der Respekt vor demokratischen Wahlen und vor souveränen Entscheiden? Sollte nicht gerade eben dieser “Westen” den Frieden fördern, die Verständigung zwischen den verschiedenen Ethnien, Sprachen und Ländern ermöglichen und Rechtsstaatlichkeit verteidigen? Was stimmt hier plötzlich nicht mehr? Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2015, AOG, FOG, SOG, VBS, WEA | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Fricktaler Offiziere – André Zumsteg

Auch wenn unser Verein eher klein ist, kennen wir einander kaum. Deshalb portraitieren wir einzelne Offiziere aus unseren Reihen.

André Zumsteg, Major aD, SDBR Milsich

  • Wohnort: DensbürenAndréZumstegPortrait
  • berufliche Tätigkeit: Abteilungschef der Kantonspolizei Aargau
  • Beschreiben Sie sich mit drei Worten: ausdauernd, engagiert, spontan
  • Offizier seit: 1974
  • Wieso haben Sie “weiter gemacht”? Was war Ihr Ziel?
    Ich wollte mich weiterentwickeln und dem Land dienen. Aus Freude am Führen von Menschen in einem positiven Umfeld. Ich konnte Erfahrungen sammeln, wie sie real nur wenige Führungsseminare anbieten und zudem viele positive Aspekte für meine zukünftige zivile Tätigkeit zum Nulltarif erleben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2015, FOG, Offiziere, Vorstand | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

OGinform 01/2015

Aus dem Inhalt:

  • Gerrassimow-Doktrin,
  • OSZE-Ministertagung in Basel
  • Das Paris-Attentat und der eidgenössische Wehrwille

Dokument als PDF

Veröffentlicht unter 2015 | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Es tönt nach schlimmem Kriegsszenario, ist aber nur eine Übung

16. Februar 2015. Es ist eisig kalt und ruhig. Noch lässt sich nichts vom nahenden Gegner erahnen. Doch gut versteckt in einem alten Bauernhaus in der Nähe von Biberist stehen Panzer und Soldaten bereit. Über Funk meldet ein Leutnant, dass gegnerische Truppen gesichtet worden sind. Im Nu werden Leute ausgeschickt, um die Lage zu beobachten und unter Kontrolle zu halten. Was hier nach einem schlimmen Kriegsszenario klingt, ist glücklicherweise nur eine Übung der Schweizer Armee.

Unter dem Namen «Angerona Duplex» probt die Panzerbrigade 1 seit gestern Montag und bis morgen im Raum Solothurn/Bern für den Ernstfall. Angerona steht für die römische Göttin der Verschwiegenheit und des geheimen Wissens. Duplex für den verbundenen Kampf zweier Bataillone, hier namentlich um das Aufklärungsbataillon 1 und das Geniebataillon 2. Ihre gemeinsame Mission: Nachrichtenbeschaffung. Also herausfinden, wo der Gegner sich befinden könnte und was er vorhat. Dazu gehört auch die Inbetriebnahme des Bereitschaftsraumes, die Sicherstellung von Mobilität und Unterstützung der zivilen Behörden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2015, Ausbildung, Medien | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar