Eine militärische Karriere lohnt sich!

Bedauerlicherweise wird in der Diskussion um den Wert der militärischen Führungsausbildung allzu oft mit subjektiven und despektierlichen Argumenten um sich geschlagen: veraltet, autoritär, sinnlos und zu teuer. Zwei aktive Kp Kdt nehmen Stellung zu den gängigsten Argumenten gegen eine militärische Führungsausbildung.

Quelle: OG Panzer (PDF)

Veröffentlicht unter 2015, Kader | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Beförderungen im Fricktaler Offizierskorps per 1.1.2015

Zum Oberst

  • Britt Christophe, 4312 Magden

Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2015, Armee, Beförderungen | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Arbeitsbericht des Vorstands

Die erste Vorstandssitzung im neuen Jahr ist jeweils die intensivste. Nach einem reichhaltigen Imbiss beim Verbindungsoffizier OGBB in Wittnau befasste sich der Vorstand am Donnerstag Abend, 8. Januar 2015, unter anderem mit folgenden Themen:

  • Als AOG-Präsidenten für die Periode 2015-2018 schlägt die AOG-Präsidentenkonferenz unser Vorstandsmitglied Oberst Peter Balzer vor. Wir gratulieren ihm zu dieser Nomination. Peter wird deshalb an der nächsten Vereinsversammlung als Vorstandsmitglied zurücktreten, um zeitliche Kapazitäten für seine neue Aufgabe frei zu machen.
  • Die FOG erhält ein (neues? eigenes) Logo. Der Vorstand hat sich in der Endauswahl für folgende Variante ausgesprochen: Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2015, AOG, Vorstand | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Info: Verordnung über die persönliche Ausrüstung der Armeeangehörigen

Der Bundesrat hat die Verordnung vom 5. Dezember 2003 über die persönliche Ausrüstung der Armeeangehörigen geändert. Mit dieser Änderung werden die Bestimmungen zum Tragen der persönlichen Uniform harmonisiert.

Grundsätzlich darf der Armeeangehörige seine persönliche Uniform während des Militärdienstes (Milizangehörige) oder während der Berufsausübung als Arbeitskleidung tragen (Berufsmilitärs und Mitarbeiter der eidgenössischen und kantonalen Militärverwaltungen bei engem Bezug zur Truppe). Daneben darf die persönliche Uniform an vom Bund bewilligten ausserdienstlichen militärischen Tätigkeiten getragen werden. Ausserhalb dieser Tätigkeiten darf die persönliche Uniform für private Zwecke nur mit einer vom Bereich Schiesswesen und ausserdienstliche Tätigkeiten (Heer, VBS) zu erteilenden Bewilligung getragen werden.

Quelle: VBS

Veröffentlicht unter 2014, Armee | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Beförderungen im Fricktaler Offizierskorps per 1.10.2014

Zum Oberst

  • Hofer Charles, 5326 Schwaderloch AG

Zum Oberleutnant
Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2014, Armee, Beförderungen | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

«PONTE» – auch ein Brückenschlag zur Bevölkerung

Mit rund 70 Panzern, 150 Pneufahrzeugen und 900 Mann hat das Panzerbataillon 13 (Pz Bat 13) Anfang September an der Volltruppenübung «PONTE» teilgenommen. Dazu gehörten auch zwei Aare-Überquerungen mittels Schwimmbrücke. Bataillonskommandant Major im Generalstab Kaspar Hartmann, zivil Generalagent bei einer Versicherung, im Interview.

Quelle mit Interview: VBS

Veröffentlicht unter 2014, OG Aarau | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Zwei Brückenbauer an der Arbeit

Heute schreibt die Aargauerzeitung über die U “PONTE”:

Die Schweizer Armee sieht man nicht mehr oft ausserhalb der Kasernen und Truppenübungsplätze. Zu gross ist der Respekt vor Übungen im dicht besiedelten, urbanen Mittelland.

Derzeit allerdings wagt wieder einmal ein grösserer Verband eine Volltruppenübung. Das Panzerbataillon 13 trainiert in der dritten WK-Woche in den Kantonen Aargau, Luzern, Solothurn, Thurgau und Zürich verschiedene Einsätze, darunter den Kampf im urbanen Raum.

Veröffentlicht unter 2014, AOG, SOG | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Video: Schweiz im Dunkeln

Veröffentlicht unter Sicherheitspolitik | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

Neue Auszeichnung “Ausserdienstliche Tätigkeiten”

Seit dem 01.01.2014 besteht die Möglichkeit, im Bereich der ausserdienstlichen Tätigkeiten (AT) eine Auszeichnung (Stufen 1 und 2) zu erwerben. Der Chef Schiesswesen und ausserdienstliche Tätigkeiten (SAT) hat hierzu im Auftrag des CdA eine Ergänzung zum Reglement 51.004 “Auszeichnungen” erlassen.

AT_ribbon1

AT Stufe 1

Mit der Verleihung der Auszeichnung soll die absolvierte militärische Weiterausbildung in den Bereichen “Schiessen mit der persönlichen Waffe” sowie “Führungs- und Weiterausbildung” der Allgemeinen Grundausbildung (AGA) und der Funktionsgrundausbildung (FGA) gebührend anerkannt werden. Angehörige der Armee und Verbands- oder Gesellschaftsmitglieder eines militärischen Dachverbandes (wie beispielsweise der SOG) können somit nun besagte Auszeichnung (auch “Sugus” bzw. Neudeutsch “Ribbon” genannt) ab Erfüllung der Rekrutenschule bis zur Vollendung des 65. Altersjahres erwerben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2014, Kader, Offiziere, Weiterbildung | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Einblick ins Simulatoren Training Center Emmen

LWtrainingPiloten und Instruktoren erzählen im Film «FEEL THE REAL», welche unterschiedlichen Vorteile die Simulatoren für die eigene Sicherheit und die Umwelt haben. Als Zuschauer erlebt man eine Verbandsübung mit zwei Helikoptern und begleitet einen Ausbildungsflug im PC-21. Diese Videoproduktion wird hauptsächlich den Besuchern bei Führungen auf dem Flugplatz Emmen gezeigt.

Mit dem Film des ZEM hat das VBS am diesjährigen WorldMediaFestival in Hamburg in der Kategorie «Training: Employee Orientated» der Intermedia-globe GOLD Award gewonnen. An diesem Festival wurden fast 700 Beiträge eingereicht. Am diesjährigen US International Film & Video Festival in Los Angeles ist der Film mit dem Silver Screen ausgezeichnet worden. Eingereicht wurden über 100 Filme aus 22 Ländern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Armee, Ausbildung, Luftwaffe | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar