Mit Wirkung ab 1. Januar 2013
Zum Hauptmann
- Binkert Christian, 4315 Zuzgen AG Weiterlesen
Im zweiten Semester 2013 findet in Bern eine zweitätige, zweisprachige (deutsch/französisch) Kommunikationsausbildung unter der Leitung SAT statt. Nach erfolgreicher Teilnahme wird ein Zertifikat abgegeben.
Ziele des Kurses:
Zusammen mit meinem Vorstand ist es mir eine grosse Freude, Sie zum Neujahrsapéro der OG Brugg einladen zu dürfen. Zum ersten Mal darf die OG Brugg einen Anlass unter dem Patronat der AOG durchführen, was uns ehrt und gleichzeitig verpflichtet. Wir wollen Ihnen dabei in zweifacher Hinsicht einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen bieten.
Zuerst wird uns Herr Christoph Bader, Projektleiter des Kantons für das Campus-Projekt, an Ort und Stelle aufzeigen, wie dieses riesige Projekt politisch aufgegleist und baulich bis zum jetzigen Zustand geführt wurde. Im Anschluss wird er uns anhand einer kurzen Begehung exklusive Einblicke und Erläuterungen zum Campus-Areal Brugg/Windisch geben.
Dann haben wir die Ehre, mit Dr. Markus Seiler, den höchsten Vertreter des Nachrichtendienstes des Bundes bei uns zu haben. Dr. Markus Seiler wird unter dem Titel „Was bedroht die Schweiz?“ zu den Aufgaben und Herausforderungen des Nachrichtendienstes referieren und dabei auch eine globale Lagebeurteilung vornehmen.
Alle Details gibt es auf der Seite der AOG.
Auf dem Kommando der Infanteriebrigade 5, im „Säulenhaus“ in Aarau, wurden am 15. November 2012 alle neu brevetierten Leutnants begrüsst, die im Kanton Aargau wohnen. Der Anlass wurde vom Amt für Militär und Bevölkerungsschutz des Kantons Aargau organisiert und die … Weiterlesen
Diesen Freitag Nachmittag, 30. November 2012, präsentiert sich das Führungsunterstützungsbataillon 5 (FU Bat 5), der Inf Br 5, in Frick der interessierten Öffentlichkeit. Dabei geht es darum, die Hauptaufgaben des vielseitigen Bataillons, die eingesetzten Kommunikationsmittel und Fahrzeuge sowie selbstverständlich die Kader und Soldaten vorzustellen.
Details entnehmen Sie bitte der offiziellen Einladung (PDF). Teilnehmer sind gebeten, sich bis Donnerstag Abend beim Präsidenten (info@fricktaleroffiziere.ch) anzumelden.
Hauptthema der Präsidentenkonferenz der aargauischen Offiziersgesellschaft war der Abstimmungskampf gegen die Anti-Wehrpflicht-Initiative. Die AOG ist entschlossen, den Kampf gegen diese Initiative zu führen, die einen Grundpfeiler des schweizerischen Selbstverständnisses zerstören will. Die Initiative kommt zwar voraussichtlich erst am 22. September 2013 zur Abstimmung, es gilt aber bereits jetzt die Positionen zu klären, die Reihen zu schliessen und sich mit gleichgesinnten Organisationen abzusprechen. Dazu wurde ein Grobkonzept verabschiedet. Ziel ist es, die Planungen im Januar 2013 abzuschliessen, damit die Sektionen ihre Konzepte dann an ihrer GV 2013 präsentieren können.
Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kameradinnen und Kameraden Zusammen mit meinem Vorstand ist es mir eine grosse Freude, Sie zum Neujahrsapéro der OG Brugg einladen zu dürfen. Zum ersten Mal darf die OG Brugg einen Anlass unter dem Patronat … Weiterlesen
Donnerstag, 18. Oktober 2012, 1815 – ca. 2130 Uhr, Kino Odeon Brugg
Auch wenn unser Verein eher klein ist, wir kennen einander kaum. Nachdem wir die Bezirksparteien gebeten haben, ihre Kandidaten mit Offiziersausbildung uns zu melden, damit wir sie bei uns vorstellen können, hat sich Peter Balzer (Kandidat der SVP) bei uns gemeldet und sich den Fragen gestellt.
Peter Balzer, Oberstlt, C Infra Stab Ter Reg 2
In seiner Herbst-Sitzung hat sich der Vorstand der FOG u.a. mit folgenden Themen auseinandergesetzt: