In seiner Sommer-Sitzung hat sich der Vorstand der FOG u.a. mit folgenden Themen auseinandergesetzt:
- Bereits ist eine grössere Anzahl Veranstaltungen für das Jahr 2013 in Vorbereitung. Weiterlesen
In seiner Sommer-Sitzung hat sich der Vorstand der FOG u.a. mit folgenden Themen auseinandergesetzt:
Die Präsidentenkonferenz der aargauischen Offiziersgesellschaft hat sich erstmals unter der Leitung des neuen AOG-Präsidenten, Oberstlt i Gst Dieter Wicki, versammelt. Die Rollen wurden geklärt und erste Weichen für die weiteren Aktivitäten wurden gestellt: Zum sicherheitspolitischen Anlass der OG Aarau vom 15. November 2012 sowie zum Neujahrsanlass der OG Brugg mit dem Chef des Nachrichtendienstes des Bundes am 11. Januar 2013 werden alle Aargauer Offiziere eingeladen.
Der neu zusammengesetzte Vorstand der AOG traf sich am 6. Juni 2012 in Aarau erstmals mit allen sieben Sektionspräsidenten der aargauischen Offiziersgesellschaft. Es ging zunächst darum, mit einer Rollenklärung die Grundlage für eine wirksame Zusammenarbeit von AOG-Vorstand und Präsidentenkonferenz (PK) zu schaffen. Der AOG-Vorstand soll gemäss Beschluss der PK für alle Aargauer Offiziere folgende Aufgaben wahrnehmen:
Administrativ-organisatorisch soll der AOG-Vorstand folgendes sicherstellen:
Demgegenüber soll die PK die Rolle eines Verwaltungsrates haben: Sie legt die Schwergewichte der AOG-Tätigkeit fest, definiert AOG-Anlässe und fördert den Erfahrungsaustausch unter den Sektionen.
Gemeinsame Anlässe fördern
Die Rahmenbedingungen für AOG-Anlässe gaben viel zu reden. Es wurde beschlossen, dass künftig im Januar eine PK auf Antrag der Sektionen alle Anlässe beschliessen soll, zu denen alle Aargauer Offiziere eingeladen werden sollen. So soll die Zusammenarbeit gefördert werden, ohne dass nicht budgetierte Kosten anfallen. Für zwei anstehende Anlässe hat die PK bereits beschlossen, alle AOG-Mitglieder einzuladen: der sicherheitspolitische Anlass der OG Aarau vom 15. November 2012 sowie der Neujahrsanlass der OG Brugg mit dem Chef des Nachrichtendienstes des Bundes am 11. Januar 2013.
Anlass für Truppenkörperkommandanten
Die PK hat ferner Kenntnis von der Absicht des AOG-Vorstandes genommen, künftig neben dem Anlass für Instruktoren aus dem Aargau auch einen Anlass für Truppenkörperkommandanten aus dem Aargau durchzuführen. Es ist der AOG ein Bedürfnis, die Anliegen der Milizkommandanten von Bataillonen und Abteilungen aufzunehmen.
Anti-Wehrpflicht-Initiative bekämpfen
Erste Überlegungen zum Abstimmungskampf um die Anti-Wehrpflicht-Initiative hat die PK ebenfalls angestellt. Die Schweizerische Offiziersgesellschaft hat das Thema an ihrer Präsidentenkonferenz traktandiert. Es geht darum, eine optimale Lösung für die Zusammenarbeit im Rahmen der SOG, aber auch mit anderen Organisationen zu finden; der Ball liegt bei der SOG. Kommt die Initiative Ende 2013 zur Abstimmung, so muss der Finanzbedarf bis Ende dieses Jahres geklärt sein, damit die Generalversammlungen der Sektionen in der ersten Hälfte 2013 ihre Beschlüsse dazu fassen können. Auch organisatorische Vorarbeiten sind angelaufen: Die Sektionen nehmen Vorarbeiten für die Bildung regionaler Komitees an die Hand.
Im kurzen geselligen Teil lud der AOG-Präsident zum Einstand die PK zu Weisswurst, Bretzel und Bier ein.
Für unsere Nachbars-OG Brugg weisen wir gerne auf den Anlass am Wasser hin:
Der Samstag, 18. August steht im Zeichen des Wassers! Wir werden eine Führung durch die AEW-Flusskraftwerke Bremgarten-Zufikon und Bremgarten-Bruggmühle sowie das zugehörige Museum unternehmen.
Nach einer Stärkung beim Apéro Riche heisst es einwassern: Durch das landschaftlich schöne Reusstal “bööteln“ wir ins Wasserschloss zurück. Dort werden wir im Clubhaus des Kanu-Club Brugg beim Grillplausch den Abend ausklingen lassen.
Weitere Informationen auf der Webseite der OG Brugg.
Anmeldung direkt
Das Center for Security Studies (ETH Zürich) sowie die MILAK an der ETH Zürich haben heute die neuesten Zahlen und Erkenntnisse zur “Sicherheit 2012” publiziert. Die Ergebnisse geben durchaus Hinweise auf anstehende Diskussionen und Abstimmungen. Hier ein Blick auf einige bemerkenswerte Erkenntnisse:
Die gesamte Studie (PDF) ist auf der Webseite des CSS oder des VBS verfügbar.
Mitteilung VBS – Beurteilung politnetz.ch
Warum verliert die Wehrpflicht immer mehr an Unterstützung und liegt die Akzeptanz bereits unter 50%?! Diese Entwicklung müsste die militärischen Verbände und über diese die Sicherheitspolitiker alamieren. Nichts dergleichen aber ist hör- und spürbar! Bedenklich! Warum konnte es soweit kommen? Ist der point of no return etwa schon erreicht? Die Gefahr besteht durchaus!
Unsere verwöhnte Schweizer Gesellschaft ist träge, egoistisch und von Geldgier getrieben mental fett geworden! Wenn nicht endlich aus der Ecke der militärischen Verbände nachhaltig andere Signale ausgesendet werden, dann ist es bald Matthäus am Letzten mit unserer Milizarmee. Meine vor rund einem Jahr in der ASMZ lancierte Idee von Teaser-Inseraten fand kein Gehör, die Gesässtasche hinten rechts blieb verschlossen! So dürfen wir uns nicht wundern, wenn es mit unserer Milizarmee immer schneller bergab geht. Hier könnte die Gesellschaft der Gst Of in die Bresche springen, was aber selbstloses Engagement, Mut und Zivicourage erfordert, welche ich im Führungsorgan nicht wirklich erkennen kann. Kritische Geister sind verpönt!
Nicht ohne Grund hinterfragte ich an der letzten GV die Budgetposition für die Vorstandskosten, denn diese ist symptomatisch für diese Entwicklung. Statt Schulterklopfen gilt es endlich, den Bürger aus dem Busch zu klopfen!
Wie heisst es doch so treffend:
” Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit der Mut”!
Am Freitagnachmittag, 15. Juni 2012 findet für alle golfspielenden und golfinteressierten Offiziere unserer Armee das 3. Schweiz. Offiziersgolfturnier (SOGT) in Waldkirch statt.
Anmelden kann sich jedermann/-frau, unabhängig ob man Golf spielt oder nicht und es unter Anleitung einmal versuchen will. Teilnahmeschluss ist der 10. Juni 2012 auf unserer Eventwebsite www.sogt.ch.
Details (PDF): Golf 2012
Der Vorstand der Fricktalischen Offiziersgesellschaft lädt Sie und Ihre Angehörigen (v.a. Kinder willkommen!) herzlich zum diesjährigen Familienanlass ins Fricker Moos ein. Wir verbringen gemeinsam einen Nachmittag im Wald: Nach abwechslungsreicher Postenarbeit mit militärischen Disziplinen, die in Familien-Patrouillen absolviert werden können, gehen wir anschliessend über zum gemütlichen Grillieren. Weiterlesen
Die FOG bleibt weiter innovativ und elektronisch auf der Höhe der Zeit. Ab sofort ist der Verein auch auf der iPhone-App “iOf” zu finden. Die nahtlose Verbindung von Kalendereinträgen und Blogbeiträgen mit täglichen elektronischen Mitteln ist somit Realität.
iOf ist die mit über 7’000 Benutzer (April 2012) weitverbreiteste, militäraffine App der Schweiz für iPhone. Weiterlesen
Öffentliche Veranstaltung von “CHANCE Miliz”
Samstag, 5. Mai 2012, 0945-1230, Congress Hotel, Olten
Einführungreferate: