Das Magazin “OGinform” der OGBB wird 3x jährlich publiziert.
Aus dem Inhalt:
- Zukunft unserer Milizarmee?
- Waffenverbotsinitiative,
- Armeebericht 2010,
- Flucht in die Reformen, BR Ueli Maurer,
- Pz Sap Bat 4, letzte Fahnenabgabe, Weiterlesen
Das Magazin “OGinform” der OGBB wird 3x jährlich publiziert.
Aus dem Inhalt:
Von meinen beiden Grossvätern sagt man, dass sie im Juli 1914 zusammen mit ihren Kameraden hurrabegeistert in den Krieg gegen Frankreich zogen. Sie wollten den „Franzosen mit den roten Hosen“ mal so richtig zeigen, zu welch heroischen Taten man befähigt ist, wenn denn nur die wahrhaftige Begeisterung für die gerechte Sache vorhanden sei.
Sie waren bereit für den Kampf Gut gegen die Böse. Weiterlesen
Die Zusammenstellung von im Internet verfügbaren Artikeln umfasst die Herbst-Monate September bis November 2010. Die Ausbeute war aufgrund der aktuellen Armee-Diskussion sehr gross.
Tagesgeschäft
Bundesrat Ueli Maurer referiert vor den Basler Offiziersgesellschaften.
Weitere Informationen zur Anmeldung entnehmen Sie dem angehängten PDF-Flyer.
Für das Vereinsjahr 2011 hat der Vorstand eine etwas breitere Palette an Veranstaltungen vorgesehen. Wir möchten unsere Mitglieder bitten, sich zu den Ideen zu äussern und stellen hier das Grobkonzept für das Jahr 2011 vor.
Damit wir einen ungefähren Anhaltspunkt haben, was Sie interessiert, bitten wir um eine kurze Meinungsäusserung mit folgender Umfragebox. Besten Dank für Ihre Teilnahme!
Der Vorstand der FOG hat sich in seiner Sitzung vom November u.a. mit folgenden Themenschwerpunkten auseinandergesetzt:
Am Mittwoch Abend, 10. November 2010 fand im Kommando der Infanteriebrigade 5, dem “Säulenhaus” in Aarau, zum ersten Mal die Begrüssung der neu brevetierten Leutnants durch die Militärdirektorin des Kantons Aargau statt. Eingeladen waren brevetierten Leutnants der OS 3/09, 1/10 und 2/10 mit Wohnort im Kanton Aargau – also exklusiv der momentan sich im praktischen Dienst [“Abverdienen”] befindenden Lt. Weiterlesen
Der Artikel “Infanterist der Zukunft” gehört zu den am meisten aufgerufenen Seiten auf offiziere.ch. Es ist deshalb höchste Zeit den ursprünglich am 02. April 2007 geschriebenen Artikel zu erweitern und upzudaten.
Die 6. Militärrevolution kennzeichnet sich durch eine Asymmetrierung des Gefechtsfelds, einer Vielzahl Akteure (sowohl militärisch wie auch zivil), die Tiefe und Gleichzeitigkeit der Aktionen sowie durch eine Erhöhung des Technologisierungsgrads (Automatisierung des Gefechtsfelds) und durch eine vernetzte Operationsführung (Network-Centric Warfare) aus. Weiterlesen
Dictator – weapons – girls: by guardian.co.uk staff Dan Chung and Tania Branigan. The North Korean leader Kim Jong-il allowed international media to watch his largest ever military parade in October 2010 – part of the campaign to establish his youngest son Kim Jong-un as the leader-in-waiting.
Thanks to Jörg Kantel from the Schockwellenreiter.