TV-Bericht: Das grosse Leiden in Liestal

Ausgerechnet in Basel, der Hochburg der Militäruntauglichen, befindet sich die härteste Offiziersschule der Schweiz. Wer in die Infanterie-OS in der Kaserne Liestal einrückt, ist bereit, ans Äusserte zu gehen: Märsche bis zum Umfallen, Schlafentzug, Aufgabenstress. Die Aspiranten sollen lernen, ihre Einheit auch unter erschwerten Bedingungen zu führen. Der «Report» porträtiert vier junge Männer aus der Region, die sich dieser Herausforderung gestellt haben.

Veröffentlicht unter Armee, Kader | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Beförderungen im Fricktaler Offizierskorps per 1.7.2014

Zum Oberstleutnant

  • Marti Gerold, 5073 Gipf-Oberfrick

Zum Oberleutnant

Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2014, Beförderungen, Kader | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Arbeitsbericht des Vorstands

Fast vollständig hat sich der neue Vorstand in Frick zu einer weiteren Vorstandssitzung getroffen. Die Themen:

  • Das 2. AOG-Wettschiessen musste wegen zu wenigen Anmeldungen abgesagt werden. Der Vorstand prüft nun Alternativen für das nächste Jahr. Auch die Teilnahme am Internationalen Schiesswettbewerb wurde abgesagt. Verschiedene, auch organisatorische Gründe führten zu diesem Entschluss. Für das nächste Jahr soll frühzeitig eine Delegation gefunden werden.
  • Die Begehung des Römer-Ausgrabungsfeldes in Frick hat neun Mitglieder  – zumeist Fricker, teilweise mit Begleitung – interessiert. Bei herrlichem Sommerwetter genossen die Teilnehmer den anschliessenden Apéro im Garten.
  • Die Aufgaben im Vorstand wurden teilweise neu verteilt: Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2014 | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Aargau / Österreich 1814–2014: Militärhistorische Meilensteine

Referenten aus dem Aargau und Österreich beleuchten die Bedeutung der Jahre 1814, 1914 und 2014 aus einer militärhistorischen Perspektive. Dabei stehen die staatspolitischen Entwicklungen dieser Jahre in der Schweiz respektive im Aargau und in Österreich im Vordergrund. Im Anschluss an die Referate findet eine moderierte Podiumsdiskussion zum Thema «Kontinuität und Brüche 1814–1914–2014» statt. Die Veranstaltung endet mit der Theateraufführung “«Spiel im Morgengrauen” des österreichischen Dramatikers Arthur Schnitzler und einem anschliessenden Apéro riche.

12.06.2014, 15:30 Uhr
Klosterscheune Königsfelden, Windisch

Veröffentlicht unter Aargau, Allgemein | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

SOG: Deutliche Schwächung der Sicherheit der Schweiz

Die Schweizerische Offiziersgesellschaft (SOG) nimmt zur Kenntnis, dass das Stimmvolk mit dem Nein zum Gripen-Fonds-Gesetz die Sicherheit der Schweiz mittel- bis langfristig empfindlich schwächt und der Luftwaffe die nötigen Mittel nicht zur Verfügung stellt, um ihre Aufgabe erfüllen zu können. Die Konsequenzen werden gravierend sein, weil die Schweiz ihre Souveränität und Neutralität nicht gewährleisten kann. Sollten auch die F/A-18 nicht ersetzt werden, würde die Schweiz ab 2025 ohne Luftwaffe, und damit ohne glaubwürdige Armee dastehen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2014, Abstimmungen, SOG | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Fricktaler uneins beim Gripen

Gripen-Vorlage:

Rheinfelden
46,23 % Ja, 53,77 % Nein

Laufenburg
53,68 % Ja, 46,32 % Nein

Veröffentlicht unter 2014 | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Arbeitsbericht des Vorstands

Nur eine Woche nach dem Spargel-Rapport in Wittnau hat sich der Vorstand für seine Frühlings-Sitzung zusammengefunden. Folgende Aspekte seien kurz erwähnt oder in Erinnerung gerufen:

  • Am Quartalsrapport mit frischen Spargeln (dieses Mal aus Europa) haben die anwesenden Offiziere Themen wie Gripen, Europarat, Abschuss freilaufender Tier oder die Aargauer Polizei besprochen. Die Teilnehmerzahl hat sich gegenüber letztem Jahr leicht erhöht.
  • Die Anzahl ausstehender Mitgliederbeiträge ist weiterhin zu hoch. Der Vorstand hat die Anregung aus der Vereinsversammlung aufgenommen und bis Ende Jahr verschiedene Massnahmen definiert. Wer seinen Pflichten nicht nachkommt, wird Ende Jahr als Mitglied ausgeschlossen.
  • Der Vorstand der FOG hat mit Befremden zur Kenntnis genommen, dass der Beschluss der AOG-Präsidentenkonferenz vom Januar zur Erhöhung der AOG-Mitgliederbeiträge den AOG-Statuten widerspricht (Art. 6, Abs. 1). Er gewichtet die Statuten höher als ein rechtswidriger Beschluss. Die Erhöhung der Mitgliederbeiträge wird deshalb erst 2015 umgesetzt. Das von der Vereinsversammlung verabschiedete Budget trägt diesem Beschluss bereits Rechnung.
  • In den nächsten Wochen sind mehrere Aktivitäten geplant:
    2. AOG-Wettschiessen (3. Mai)
    – Abstimmung über den Gripen (18. Mai)
    – Besuch der Römer-Ausgrabung in Frick (10. Juni)
    Bözberg-Rapport mit OG Brugg (19. Juni)
    Internationaler Schiesswettbewerb (4./5. Juli)
    Bier&Wurst-Rapport (9. Juli)
    Wir freuen uns auf eine grosse Beteiligung an allen Veranstaltungen. Details werden im nächsten Postversand und per E-Mail zugestellt.
  • In den nächsten Tagen wird erneut unser Mitgliederverzeichnis erstellt. Gerne publizieren wir Werbung von Unternehmen unserer Mitglieder zu sehr günstigen Preisen. Sie helfen uns so, unsere direkten Kosten zu decken. Interessenten melden sich beim Kassier Daniel Laube.
  • Zum Schluss verweisen wir auf ein Referat von Bundesrat Ueli Maurer zur Abstimmung über den Gripen. Der Titel:
    Die Erneuerung unserer Luftwaffe: Eine Grundsatzfrage für die Schweiz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Beförderungen im Fricktaler Offizierskorps per 1.4.2014

Zum Oberstleutnant

  • Britt Christophe, 4312 Magden

Zum Hauptmann Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2014 | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Gripen: eine Beschaffung mit Augenmass

Die Beschaffung der Gripen-Kampfflugzeuge war am 5.April Thema einer gut besuchten Veranstaltung der aargauischen Offiziersgesellschaft an der Berufsschule Aarau. Nationalrätin Corina Eichenberger und Nationalrat Geri Müller diskutierten engagiert mit Luftfahrt- und Militärexperten und dem Publikum. Man erfuhr, dass jährlich mehrere Hundert Luftpolizei-Einsätze nötig sind und fragte sich: Wie sollen wir in einer Krise ohne Gripen auskommen? Am 18. Mai stimmen wir über die Beschaffung von 22 Gripen-Kampfflugzeuge für 3,126 Mia. Fr. ab – eine Frage mit weitreichenden Konsequenzen für die Sicherheit der Schweiz.

Veröffentlicht unter 2014 | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Rückblick auf die Vereinsversammlung 2014

Tournusgemäss fand die Vereinsversammlung 2014 im Oberen Fricktal statt. Am Freitag Abend, 21. März 2014 fanden sich 23 Mitglieder und Gönner zusammen mit dem Präsidenten der AOG und der OGBB im Löwen Herznach ein. Wiederum die Hälfte war in Uniform anwesend und unterstrich damit, dass das aktive Offizierskorps gut in der FOG bertreten ist.

Gripen Information
Nach dem Begrüssungs-Apéro mit Häppchen und Meatballs informierte Oblt Benjamin Jakob von der AVIA Basel über die anstehende Gripen-Abstimmung. Faktenreich wurden verschiedene Aspekte der Vorlage ausgeleuchtet. Im Schnelldurchgang haben die Anwesenden nützliche Argumente und Hintergrundinformationen erhalten. Vertieft wird am 5. April 2014 in Aarau informiert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2014 | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar