“Die Wehrpflicht-Initiative ist ganz gefährlich”

Nach fünfjähriger Amtszeit trat gestern 6. April 2013 in Liestal Oberst Doris Walther als Präsidentin der Offiziersgesellschaft beider Basel zurück.

Zum Interview (PDF)

Veröffentlicht unter 2013, GSoA, OGBB | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beförderungen im Fricktaler Offizierskorps

Mit Wirkung ab 1. April 2013

Zum Major

  • Lugli Alessandro, 4310 Rheinfelden AG

Zum Oberleutnant

  • Lenz Marc, 4310 Rheinfelden AG
  • Schütz Michael, 5070 Frick AG
  • von Mandach Luzius, 5225 Bözberg AG

Wir gratulieren allen Offizieren zu Ihrer Beförderung!

Quelle: VBS

Veröffentlicht unter 2013, Beförderungen | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

OGinform 01/2013

Aus dem Inhalt:

  • Jubiläums-GV,
  • Grussbotschaft des Stadtpräsidenten, Lukas Ott,
  • Jahresrückblicke und -berichte,
  • 2003-2013 – 10 Jahre OGBB,
  • …und vieles mehr.
Veröffentlicht unter 2013, OGBB | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Nationalrat entscheidet im Sinne der SOG

Der Nationalrat hat die Motion seiner sicherheitspolitischen Kommission angenommen. Sie fordert die konsequente Umsetzung des Bundesbeschlusses vom 29. September 2011 zum Armeebericht und 5 Milliarden für die Finanzierung der Armee. Damit soll das Gleichgewicht zwischen erwarteten Leistungen und der zur Verfügung stehenden Ressourcen gesichert werden.

Veröffentlicht unter 2013, Armee, SOG | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Rückblick auf die Vereinsversammlung 2013

Die Sonne stand tief über dem Horizont als sich am Freitag Abend, 15. März 2013 21 Offiziere der FOG in der Krone Möhlin zur Vereinsversammlung 2013 zusammenfanden. Mehr als die Hälfte war im Tenu A gekleidet, womit deutlich wird, dass die FOG wieder mehr junge, militärisch aktive Offiziere zur Teilnahme bewegen kann.

Während des Apéro begrüsste der Präsident die neu brevetierten Offiziere sowie jene, die im letzten Jahr befördert wurden. In einer Zeit, in der viele nur noch vom Staat profitieren wollen, bilden diese Kader eine löbliche Ausnahme und bringen mit ihrem selbstlosen Engagement die Gesellschaft weiter. Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2013, FOG, Veranstaltungen, Vorstand | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Jahresbericht des Präsidenten

Die Lage um die Schweiz – Zurück zur Normalität?

Hurra – Die Krise ist überstanden! Die Zinsen für Staatsobligationen haben sich normalisiert. Nachdem EZB-Chef Mario Draghi den Märkten versichern konnte, dass er alles in seiner Macht stehende tun werde, um die Krise zu beenden, sanken die Renditen. Er kann zwar nur Geld drucken, doch das reicht schon, um die Aktienmärkte zu beruhigen. Der Euro gewinnt selbst gegenüber dem Franken wieder an Wert (CHF 1.21). Rettungsaktionen für bankrotte Staaten wurden selten.

Dafür wird überall gespart – zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung. Die überrissenen Sozialstaaten müssen bluten. Renten werden gekürzt. Wer sein Geld auf der Bank hält, wird mit marginalen Zinsen abgefertigt. Selbst bei uns im Aargau bietet die AKB gerade noch 0.1% Zins auf den Sparbatzen. Doch wehe man gerät ins Minus! Satte 10% werden in diesem Fall vom Kunden abgeknöpft. Das Verhältnis zwischen Soll und Haben: 100:1! Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2013, Allgemein, International | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

OG Lenzburg: 60. WU-WE-Nacht-OL

Am Lenzburger WU-WE-Nacht-OL geht es um etwas Bewegung im Wald, Allgemein- und Militärwissen, Schiessen, Kameradschaft, Wein und Wurst vor dem Feuer und spontaner Präsentationsfähigkeit. Besonders junge Mitglieder sind willkommen. Aus Erfahrung ist der Anlass zu empfehlen.

Details im PDF

Veröffentlicht unter 2013, OG Lenzburg | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Orientierungstage 2013 – neu zentral in Aarau

Mit der Abschaffung der Sektionschefs in den Gemeinden führt der Kanton Aargau seit dem 1. Januar 2013 die Orientierungstage zentral in Aarau durch. Wir ermuntern wiederum unsere Mitglieder, sich einen (Halb-)Tag Zeit zu nehmen und die angehenden Rekruten “aus erster, Miliz-Hand” über das Weitermachen in der Armee zu informieren. Wie schon im Bericht vom Herbst 2010 beschrieben, nimmt die Weiterbildung nur einen sehr bescheidenen Raum ein. Da die Verantwortlichen kaum über die Wehrpflicht-Abstimmung informieren können, wäre auch eine externe Information dazu während der Pausen sinnvoll. Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2013, Ausbildung, Kader, Kr Kdo AG, Miliz, Wehrpflicht | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Österreich hält an der Wehrpflicht fest

Der Verein für eine sichere Schweiz mit über 300‘000 Mitgliedern begrüsst es, dass sich in Österreich eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung für die Beibehaltung der Wehrpflicht ausgesprochen hat. Er setzt sich dafür ein, dass die Schweizerinnen und Schweizer die Volksinitiative der Gruppe Schweiz ohne Armee zur Abschaffung der Wehrpflicht im Herbst 2013 ablehnen werden.

Veröffentlicht unter 2013, Abstimmungen | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Arbeitsbericht des Vorstands

20130109 Fondue

Dany Laube, Michel Ingold und Simon Stocker

Die erste Sitzung im neuen Jahr hat der Vorstand am Tag des Fondue Rapports durchgeführt. Im Anschluss hat er u.a. über folgende Themen gesprochen.

  • Der Vorstand nahm von den Jubiläumsaktivitäten der OGBB Kenntnis. Wir verweisen dabei gerne auf das Programm und empfehlen insbesondere “Etwas Exklusives” – den Besuch bei der Schwedischen Armee. Weitere Informationen folgen im nächsten postalischen Versand.
  • Die SOG verfügt neu über einen Blog und nimmt damit das Kommunikationskonzept der FOG auf.
  • Der Mitgliederbestand bleibt mit kleinen Bewegungen gleich. Das Vereinsjahr kann mit einem positiven Finanzergebnis abgeschlossen werden.
  • Maj Beat Bühler wird den Vorstand auf die Vereinsversammlung 2013 verlassen. Für Erweiterungen und Ablösungen im Vorstand wurden mehrere, meist jüngere Mitglieder kontaktiert. Definitive Zusagen stehen noch aus.
  • Die Vereinsversammlung 2013 findet wie schon angekündigt am 15. März 2013 in der Krone Möhlin statt. René Müller, Leiter Katastrophenvorsorge Aargau wird über die zivile Führung im Fall einer Katastrophe referieren.
  • Die nächsten Veranstaltungen der FOG sind: Vereinsversammlung 2013, Spargel Rapport (10. April 2013, Krone Wittnau), AOG Wettschiessen (25. Mai 2013, RSA Schlauen Frick/Oeschgen/Eiken).
  • Im Hinblick auf die Abstimmung über die Wehrpflicht im Herbst, hat der Vorstand verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten diskutiert. Hier sind auf Stufe SOG und AOG noch Entscheide ausstehend. Es ist jedoch fest die Absicht des Vorstands, allfällige finanzielle Forderungen von Seiten der Kampagnenleitung nicht durch Erhöhung des Mitgliederbeitrags nachzukommen. Zudem ist genau zu prüfen, wozu die Mittel – auf welcher Stufe auch immer – verwendet werden sollen. Bis zur Vereinsversammlung müssten dazu genauere Informationen vorliegen.
  • Der Vorstand prüft die Überarbeitung unseres Vereinslogos sowie die Anschaffung einer Tisch-Fahne.

 

Veröffentlicht unter 2013, Vorstand | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar