Deutschland: Bundeswehr ist teuer und ineffizient

Die Bundeswehr arbeitet nach einem Bericht der “Wirtschaftswoche” im Vergleich zu anderen westeuropäischen Armeen äußerst ineffizient. Während die Zahl der einsatzfähigen deutschen Soldaten bei 7’000 liege, seien es in Großbritannien 22’000 und in Frankreich 30’000 Soldaten, berichtete das Magazin vorab unter Berufung auf Zahlen der Europäischen Verteidigungsagentur EDA. […] Künftig soll es 170.000 Berufs- und Zeitsoldaten geben. Bei den darüber hinaus freiwillig Wehrdienstleistenden rechnet de Maizière mit mindestens 5’000 Soldaten, angestrebt sind bis zu 15’000. Zum 1. Juli traten aber nur 3’400 junge Menschen den Dienst bei der Truppe an. Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2011, Armee, International | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Film: 15 Min in der Schweizer Armee

Veröffentlicht unter Armee | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Fricktaler Offiziere – Christoph Staubli

Auch wenn unser Verein eher klein ist, wir kennen einander kaum. Deshalb portraitieren wir einzelne Offiziere aus unseren Reihen. Dieses Mal unseren Revisor, Oblt Christoph Staubli.

Christoph Staubli

  • Wohnort: Ittenthal
  • Berufliche Tätigkeit: Eidg. Versicherungsfachmann
  • Beschreiben Sie sich mit drei Worten: vielseitig, ehrgeizig, aufbauend
  • Offizier seit: 04.06.1989 Die Brevetierung ist ein unvergessliches Erlebnis in der Schlosskirche Rapperswil SG Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2011, FOG, Offiziere | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Deutschland: Die ersten Freiwilligen sind da!

Die ersten freiwilligen Dienstleistenden haben am 1. Juli ihren Dienst angetreten. Nach der Aufhebung der Wehrpflicht in Deutschland, muss der Staat auf Freiwilligkeit setzen. Der Bericht von welt.de portraitiert zwei junge Deutsche, die sich zum Zivildienst gemeldet haben:

  • Der erste wollte ursprünglich zur Bundeswehr. Doch der Einsatz in Afghanistan hat ihn abgeschreckt und zum Zivildienst getrieben.
  • Der zweite ist arbeitslos und bezog vorher “Hartz-IV”. Nun hat er freie Kost und Logis und erst noch ein paar Euros in der Tasche.
  • Auf ein Portrait eines einrückenden Soldaten wartet man vergebens.

Ob das so angedacht war?

Schauen Sie den Beitrag auf welt.de

Veröffentlicht unter 2011, International | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

SOG Umfrage: Ergebnisse der FOG

Die durchgeführte Umfrage zum Thema “Erhöhung der Attraktivität einer Offizierslaufbahn” hat unter den FOG-Mitgliedern folgende konsolidierte Meinung ergeben:

  • Erachten Sie es grundsätzlich als richtig, dass sich die Offiziere in gewissen Bereichen von der Mannschaft unterscheiden? 96% Ja
  • Erachten Sie es grundsätzlich als richtig, dass Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2011, Offiziere, SOG | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Arbeitsbericht des Vorstands

An seiner Vorstandssitzung vom 22. Juni 2011 hat sich der Vorstand mit folgenden Themen beschäftigt:

  • Besuch im Bundeshaus: Das Programm wurde definitiv verabschiedet. Als Vertreter der Sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrates wird deren Präsident, Jakob Büchler (CVP/SG), am Mittagessen teilnehmen. Die schriftliche Einladung folgt in den kommenden  Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2011, FOG | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Wechsel in der Chefredaktion der ASMZ

Sehr geehrte Damen und Herren

Nachdem der Chefredaktor der ASMZ, Oberst i Gst Dr. Roland Beck, bereits vor ge- raumer Zeit und wiederholt verlauten liess, dass er dieses Amt nur solange ausüben wolle, wie Oberst i Gst Hans Schatzmann Präsident der SOG sei, haben wir gemeinsam den Zeitplan der verschiedenen Ablösungen festgelegt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2011, SOG | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Argumentarium für eine Armee mit über 120’000 Angehörigen

…weil es die Verfassung verlangt

  • Die Parlamentarier haben zu Beginn der Legislatur den Eid auf die Verfassung abgelegt. Wir rufen hier den Wortlaut der für dieses Geschäft relevanten Artikel in Erinnerung:
  • “Die Schweiz hat eine Armee.” (Art. 58 Abs. 1) und nicht eine “Swiss National Guard” oder ein “Kompetenzzentrum für Verteidigung”.
  • Die Armee dient der Kriegsverhinderung (…); sie verteidigt das Land und seine Bevölkerung.” (Art. 58 Abs. 2) In der BV steht nichts von einem “Kompetenzerhalt“, sondern Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2011, Armee | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

SOG: Anhörung bei der SiK-N

Der Präsident der SOG, Oberst H. Schatzmann, und Vizepräsident Br D. Froidevaux wurden am Montag von der Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats angehört und befragt. Der Wortlaut ist als PDF auf der Seite der SOG verfügbar.

Veröffentlicht unter 2011, Armee, SOG | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Erfahrungen mit der ASMZ-Ausnahmeregelung

Die OG Zofingen hat erste Erfahrungen mit der frisch eingeführen Ausnahmereglung um das Pflichtabonnement der ASMZ gemacht. Die neue Regelung besagt in Art. 23, Abs. 3:

“Über begründete Ausnahmen von der Bezugspflicht von Einzelmitgliedern gemäss Absatz 1 entscheidet auf Antrag der angeschlossenen Gesellschaft der SOG-Vorstand. Er kann diese Entscheidbefugnis an die Kommission ASMZ delegieren. Diesfalls ist der SOG-Vorstand Rekursinstanz für die entsprechenden Entscheide der Kommission ASMZ.”

Ein Mitglied der OG Zofingen hat im Mai schriftlich um Befreiung des ASMZ-Pflichtabos gebeten. Er führt aus:

“Ich bin mit diesem Entscheid der SOG [Beibehaltung Pflichtabonnement, Ausnahmeregelung auf Antrag. Anm. Editor], der bevormundenden Charakter hat, nicht einverstanden […]. Ich möchte […] nicht für ein Magazin bezahlen, für das ich kein Interesse mehr habe.”

Das Gesuch wurde vom Präsidenten der OG Zofingen an den Präsidenten der “Kommission ASMZ”, Oberstlt Peter Graf (Winterthur), weitergeleitet.  Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2011, OG Zofingen, SOG | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare