Arbeitsbericht des Vorstands

Der Vorstand hat diese Woche das abwechslungsreiche Vereinsjahr 2016 in Frick gestartet und dabei folgende Themen behandelt:

  • Die AOG hat an der tags zuvor abgehaltenen Präsidentenkonferenz moniert, dass der Mitgliederbeitrag der FOG für das Jahr 2014 noch nicht vollständig überwiesen wurde. Dies steht im Zusammenhang mit dem unrechtmässigen Beschluss der AOG vom Januar 2014, den Mitgliederbeitrag bereits per 2014 um CHF 1.50 auf CHF 5 zu erhöhen. Gemäss Statuten der AOG muss eine Erhöhung “jeweils ein Jahr im voraus” festgelegt werden. Die FOG hat deshalb den Beitrag 2015 in der korrekten Höhe bezahlt. (siehe auch Bericht vom April 2014) Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2016, Allgemein, AOG, OG Aarau, Veranstaltungen, Vorstand | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 5 Kommentare

Eine Frau bei den Panzertruppen – «Eine Panzerfaust ist für alle gleich schwer»

«Informationen aus erster Hand – von Frau zu Frau» steht auf den Mappen, die zehn junge Frauen an einem Mittwochmorgen im November vor sich liegen haben. Sie alle möchten mehr über ein Engagement in der Schweizer Armee erfahren. Deshalb haben sie sich für einen speziellen Orientierungstag des Kantons Zürich angemeldet, der in der Kaserne Reppischtal in Birmensdorf stattfindet. Dessen Besonderheit: Nur Frauen dürfen teilnehmen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2016 | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Kommentar auf die Äusserungen des CdA zur aktuellen politischen Situation um die WEA

In einem Blogbeitrag auf blog.ggstof.ch hat der CdA im Sommer zur aktuellen Situation rund um die politischen Entscheide zur WEA Stellung genommen.

Ein zuvor öffentlicher Kommentar von mir wurde wenige Tage nach dessen Erscheinen vom Blog mit der Begründung entfernt, dass er in “Tonalität und Inhalt […] wenig konstruktiv und hilfreich” sei. Er diene “der Kommunikation und Diskussion wenig bis gar nichts“.

Nun, entscheiden Sie – mit etwas Abstand – selbst:

Gerne leiste ich einen Beitrag an die geforderte “persönliche Lagebeurteilung”:

Es erstaunt schon etwas, wenn diese “zweite parlamentarische Runde […] in unserem System durchaus normal [ist]“, die Armeeführung aber auf diesen Fall nicht vorbereitet war. Ging man etwa von der “wahrscheinlichsten Möglichkeit” aus? Und wieso lag keine Eventualplanung vor? Besonders vorbildlich ist das leider nicht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2015, WEA | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Ohne Gesetz, frei nach politischem Gutdünken?

Lesenswertes aus der Oesterreichischen Offizierszeitschrift “Der Offizier” 4/15:

Wie wir wissen, stammt das Wort Intellektualität vom Lateinischen „intellectualitas“ ab. Dabei geht es um die „Fähigkeit, etwas zu begreifen“. Als wesentliche Kriterien der Intellektualität werden oft

  • hohe Bildung in geistes- und sozialwissenschaftlichen
    und/oder philosophischen Themen,
  • Interesse an Fragen der Politik und des
    gesellschaftlichen Zusammenlebens und
  • öffentlichkeitswirksame Teilnahme am politischen
    Prozess in der Zivilgesellschaft durch analytischkritische Stellungnahme angesehen.

Die österreichischen Offiziere nehmen als Absolventen der Theresianischen Militärakademie und der Landesverteidigungsakademie bzw. der Universitäten für sich in Anspruch, als intellektuell zu gelten, auch wenn die „öffentlichkeitswirksame Teilnahme am politischen Prozess in der Zivilgesellschaft“ eher eine Seltenheit geworden ist. Leider, denn damit geraten sie in die gesellschaftliche Bedeutungslosigkeit. Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2015, Ausbildung, Bildung, Kommunikation, Medien, Nachrichtendienst, OeOG, Offiziere, Politik | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Video: Touch the Limits

Touch the Limits zeigt auf, was es bedeutet ein Fallschirmaufklärer in der Schweizer Armee zu sein. Der Weg zur Brevetierung ist lang und hart, doch mit der nötigen Vorbereitung und den Kursen von SPHAIR ermöglichen wir es den Anwärtern ihren Traum Schritt für Schritt zu erfüllen.

Veröffentlicht unter Ausbildung | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

FOG 2020 – Besteht Handlungsbedarf?

Die gesellschaftlichen Wertvorstellungen ändern sich stetig. Die sicherheitspolitische Lage war schon entspannter. Die Armeereform WEA bewegt die Gemüter. Wie muss sich die Fricktalische Offiziersgesellschaft (FOG) in den nächsten Jahren diesen geänderten Umweltfaktoren anpassen, um auch weiterhin als eigenständige Offiziersgesellschaft bestehen zu können?

Der Vorstand hat dazu eine Umfrage ausgearbeitet. Wir bitten alle Mitglieder, sich daran zu beteiligen und ihrer Stimme Gehör zu verschaffen. Die Resultate geben uns zudem Diskussionsstoff anlässlich der nächsten Vereinsversammlung im März 2016.

Hier geht es zur Umfrage

Veröffentlicht unter 2015, AOG, Armee, FOG, Kommunikation, Medien, Offiziere, SOG, Veranstaltungen, Vorstand, WEA | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Die «WEA-Luftschloss-Armee» für den Verteidigungsfall – Eine schonungslose Konfrontation mit den wesentlichen Fakten

Nach der Debatte über die Weiterentwicklung der Armee im Nationalrat schrieb Korpskommandant André Blattmann, Chef der Armee, am 24. Juni 2015 in der «bz Basel Überregional» folgenden Gastkommentar mit der Überschrift «Weiterentwicklung der Armee ist dringend»: «Die Armee ist dank Truppen mit hoher Bereitschaft rasch bereit, kritische Infrastrukturen – davon gibt es in der Nordwestschweiz mehrere existenziell wichtige – zu schützen; und wir verfügen über eine robuste Reserve, mit der wir über beachtliche Fähigkeiten zur Abwehr eines militärischen Angriffs verfügen.»

Eine gründliche Auseinandersetzung mit der Behauptung von Korpskommandant Blattmann, unser Land verfüge über beachtliche Fähigkeiten zur Abwehr eines militärischen Angriffs, drängt sich schon allein deshalb auf, weil der gleiche Korpskommandant Blattmann drei Tage später – am 27. Juni 2015 – in der Neuen Luzerner Zeitung und den damit verbundenen Blättern in der Zentralschweiz auf die Frage «Wo hapert es noch?» antwortete: «Wenn wir von unserer heutigen Armee mit einem Bestand von 200‘000 Armeeangehörigen ausgehen, fehlen etwa Hauptsysteme. Wir hätten für diesen Bestand nicht genug Radschützenpanzer, geschützte Mannschaftstransporter – auch nicht genug Übermittlungsmittel. Dies allein ist schon ein Hinweis darauf, dass wir – wenn wir ehrlich sein wollen – besser einen etwas tieferen Bestand haben sollten – dafür dann mit kompletter Ausrüstung.»

Bemerkenswert ist zunächst, dass die Halbierung der personellen Stärke der Armee von 200‘000 auf 100‘000 Armeeangehörige durch Korpskommandant Blattmann als Reduktion «auf einen etwas tieferen Bestand» bezeichnet wurde. Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2015, Armee, WEA | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Rückblick Jägerrapport 2015

Am Mittwoch, 14. Oktober 2015, versammelten sich 14 Mitglieder der FOG zum Jägerrapport im Löwen, Herznach. Oberst Isidor Bürgi präsentierte die ehemaligen C- Schutzmassnahmen für die Pferde des Train. Sehr spannend war die Begutachtung der Schutzmaske für den Vierbeiner und der Hintergrundgedanke dieser Ausrüstung. Aber die Pferde waren nicht die einzigen thematisierten Tiere an diesem Abend: Das Wild, in Form von Wildschwein-Cordon bleu und Rehschnitzel, zeichnet den Jägerrapport der FOG aus. Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2015, Berichte, FOG, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Beförderungen im Fricktaler Offizierskorps per 1.10.2015

Zum Hauptmann

  • Bürgi Andreas, 5070 Frick
  • von Büren Thomas, 4310 Rheinfelden

Zum Oberleutnant Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2015, Armee, Beförderungen, FOG, Offiziere | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Arbeitsbericht des Vorstands

Der Vorstand hielt seine Herbstsitzung in Gipf-Oberfrick ab. Er beschäftigte sich u.a. mit folgenden Themen:

  • Im Jahresprogramm 2016 hat es für alle Generationen etwas dabei: Vom Jungmitgliederanlass, unseren Quartalsrapporten zum Pistolenschiessen mit Damenbegleitung, dem Doubletten-Schiessen (OP und FS zusammen), einem Anlass zusammen mit der OG Aarau bis hin zu einem exklusiven Firmenbesuch. Abonnieren Sie schon jetzt den elektronsichen Kalender, um keinen der Anlässe zu verpassen!
  • Im Falle des Ablebens eines unserer Mitglieder möchte der Vorstand richtig reagieren können. Wir haben deshalb ein Konzept “Todesfall” erarbeitet, welches wir in den nächsten Monaten umsetzen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2015, FOG, Vorstand | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar