Für die Wehrpflicht! Auf nach Bern!

An diesem Mittwoch Abend, 28. September 2011 findet ab 20:00 Uhr die Live-Übertragung eines “Club Extra” des Schweizer Fernsehens auf dem Bundesplatz statt. Thema: “Wehrpflicht abschaffen?” Alle Mitglieder und Sympathisanten sind dazu aufgerufen, sich an diesem Abend auf dem Bundesplatz einzufinden und für die Wehrpflicht einzustehen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2011, Allgemein, Armee | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Fricktaler Offiziere – Werner T. Müller

Auch wenn unser Verein eher klein ist, wir kennen einander kaum. Das folgende Mitglied dürfte jedoch mindestens dem “harten Kern” bereits ein Begriff sein.

Werner T. Müller

  • Wohnort: Rheinfelden
  • Offizier seit: 1961
  • Beschreiben Sie sich mit drei Worten: vielseitig, hartnäckig, expressiv. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, FOG, Offiziere | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Rückblick: Besuch im Bundeshaus

Fast hätte die FOG den idealen Tag für den Besuch im Bundeshaus erwischt. Ein Tag vor der Behandlung des Armeeberichts im Nationalrat wurde eine Delegation von 10 Fricktaler Offizieren durch das Bundeshaus geführt und über die architektonischen wie auch politischen Einzelheiten informiert. Ständerat Maximilian Reimann erläuterte das aktuelle Geschehen und gab einen guten Einblick, was hinter den Türen vor sich geht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2011, FOG | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Stellungnahme der SOG zum Entscheid des Nationalrates

“Die Schweizerische Offiziersgesellschaft begrüsst die Entscheide des Nationalrates. Nach dem Ständerat hat gestern auch der Nationalrat seine Verantwortung wahrgenommen und ein positives Zeichen zugunsten der Sicherheit des Landes und der Milizarmee gesetzt. Angesichts der geostrategisch zunehmend diffusen Bedrohungslage und der hohen Verletzlichkeit der Schweiz ist es zwingend, mit einer funktionierenden Armee die Handlungsfreiheit zu bewahren. […]”

Weiterlesen (PDF)

Veröffentlicht unter 2011, Armee, SOG | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Video: Der Weg zum Berufsmilitärpilot

Veröffentlicht unter 2011, Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Sicherheitspolitische Positionen der Parteien

Wie der Präsident der GGstOf schon geschrieben hat, geht es im Herbst auch darum, engagierte, couragierte, sachlich argumentierende und verantwortungsbewusste Bürger “nach Bern” zu schicken. Ganz nebensächlich dürfte die Haltung der Partei aber nicht sein. Wir haben Ihnen deshalb hier die wehr- und sicherheitspolitischen Positionen der Parteien zusammengestellt:

BDP

Die BDP “setzt sich für eine Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2011, Allgemein, Armee | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Erfahrungen mit Neuen Medien in der Vereinskommunikation

Ende 2008 hat die Gesellschaft der Generalstabsoffiziere (GGstOf) begonnen, die Kommunikation zu ihren damals 540 Mitgliedern stärker auf elektronische Mittel zu konzentrieren und neue Mitglieder “im Einzelsprung” bzw. mit einer persönlichen Ansprache zu gewinnen. Heute hat sich nicht nur die Mitgliederzahl um fast 40% erhöht, sondern auch der eingeschlagene Weg bewährt. Der Projektleiter zieht eine Zwischenbilanz. Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2011, FOG | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Fragen an Kandidatinnen und Kandidaten zur Armee

Anlässlich der Vereinsversammlung 2011 (VV 2011) der Gesellschaft der Generalstabsoffiziere (GGstOf) hat der Präsident am Schluss einen Aufruf erlassen, sich im Hinblick auf die Parlamentswahlen 2011 persönlich zu engagieren (siehe Bericht vom März 2011). Nachstehend einige mögliche Fragen, die anlässlich eines Podiums den anwesenden Kandidatinnen und Kandidaten (bisherige und neue) gestellt werden können. Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2011, Allgemein, Armee | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Die Bedrohung leitet sich aus der Verschuldung ab

Die beiden Geld- und Gold-Experten liegen in ihren Einschätzungen seit Jahren – nachweislich – richtig. Was auf uns zukommt, muss uns zu denken geben. Besonders wenn man sieht, dass die Politiker wieder einmal keine Ahnung haben, was sie tun. Ein Abbau unserer Verteidigungskapazität ist heute wohl das Dümmste, was man tun kann.

…und keiner soll später sagen können, dass es “niemand hat kommen sehen” oder wir “nachher immer gescheiter sind”…


Egon von Greyerz talks to James Turk about Switzerland

Veröffentlicht unter 2011, International | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Der Bundesrat regelt die sicherheitspolitische Führung neu

Der Bundesrat hat die Organisation der sicherheitspolitischen Führung des Bundesrates neu geregelt. Die Lenkungsgruppe Sicherheit wird auf eine Kerngruppe fokussiert und der Stab Sicherheitsausschuss des Bundesrates wird aufgehoben.

Der Bundesrat hat am 17. Dezember 2010 seine Ausschüsse auf den 1. Januar 2011 neu geregelt. Der Sicherheitsausschuss (SiA) setzt sich neu zusammen aus dem Chef des Eidg. Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), der Vorsteherin des Eidg. Justiz- und Polizeidepartements (EJPD) und dem Vorsteher des Eidg. Volkswirtschaftsdepartements (EVD). Der Chef VBS hat den Vorsitz. Das Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) ist im SiA nicht mehr vertreten, da nach dem Willen des Bundesrates der Stellvertreter des Chefs VBS im Ausschuss vertreten sein soll.

Weiterlesen auf admin.ch

Kommentar:
Offenbar ist die Bedrohung von Aussen nicht mehr so wichtig, dass das EDA dabei sein müsste. Der CdA fehlt ebenfalls in diesem neuen Gremium. Man fragt sich schon, was das soll und welche Analyse zu dieser Restrukturierung geführt hat…?!

Veröffentlicht unter 2011, Armee | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar