Auch die SiK-N will die “Rumpfüberwachungsarmee”

Die Gruppe GIARDINO nimmt mit Unverständnis den Entscheid der SiK Nationalrat von heute zur Kenntnis und bleibt bei ihrer Haltung: Die beschlossene Armeevariante mit 100’000 Angehörigen verstösst gegen die Bundesverfassung. Eine solche “Rumpfüberwachungsarmee” kann und wird die Gruppe GIARDINO nicht akzeptieren und weiter bekämpfen.  Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2011, Armee | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beurteilung “Expertise” der SP

Letzten Freitag hat die SP in Zusammenarbeit mit Lutz Unterseher von der “Internationale Studiengruppe Alternative Sicherheitspolitik (SAS)” (Allein die Diskussion, was an der Sicherheitspolitik “alternativ” sein soll, wäre Grund für eine ausführliche Arbeit) die “Expertise” zum Thema “VERANTWORTUNG UND SCHUTZ – ZUKUNFTSFÄHIGE STREITKRÄFTE FÜR DIE SCHWEIZ” vorgestellt. Wir haben uns das Papier genauer angeschaut. Hier unsere Beurteilung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2011, Armee, International | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Ergebnisse der SOG zur Umfrage “Offiziersuniform”

Die konsolidierten Ergebnisse der SOG-Umfrage zum Thema “Offiziersuniform” bzw. “Attraktivität der Offizierslaufbahn” liegen vor. Der Präsident der SOG hat in einem Brief an den CdA die Resultate zusammengefasst. Hier die Kernpunkte: Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2011, Armee, SOG | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

AWM: Aufruf an die SiK-N

In einem Brief an die bürgerlichen Mitglieder der Sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrats (SiK-N) unterstreicht die AWM – einmal mehr – , dass nur mit einer Armee von mindestens (!) 120’000 Angehörigen die Aufträge der Bundesverfassung erfüllt werden können. Sie führt dazu aus:

Zur Erfüllung der Armeeaufgaben gemäss Bundesverfassung reicht aber auch der vom Ständerat beschlossene Bestand von 100‘000 Armeeangehörigen nicht aus: Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2011, Allgemein, Armee | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

OG Brugg: Kinoanlass zum Thema “(Natur-) Katastrophen und ihre Folgen für die Sicherheit”

Dieses Jahr führt die OG Brugg eine Abendveranstaltung unter dem Thema „(Natur-) Katastrophen und ihre Folgen für die Sicherheit“ im Kino Odeon durch. Wir werden uns gemeinsam den Film „Draquila – l’italia che trema“ anschauen und anschliessend wird uns Oberst Martin Widmer, Leiter des Kantonalen Führungsstabs und der Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz erläutern, wie im Kanton Aargau in einer besonderen oder ausserordentlichen Lage (z.B. in einem Katastrophenfall) koordiniert bzw. geführt wird. Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2011, OG Brugg | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Die neue Bundeswehr, Reform an Haupt und Gliedern

Referat von Oberstlt i.G. Rainer Konrad Verteidigungsattaché BRD in Bern

Nach 55 Jahren Wehrpflicht wird die Bundeswehr zum 1. Juli 2011 zur Freiwilligenarmee

Montag, 26.09.11 19:00, Filmsaal, Kaserne Liestal
Details auf der Seite der OGBB / PDF

 

 

 

Veröffentlicht unter 2011, OGBB | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Stellungnahme der Gruppe GIARDINO zum Positionspapier der SOG

Die Gruppe GIARDINO unterstützt mehrheitlich die Forderungen der SOG in ihrem Positionspapier vom 12. Juli 201 und dankt den Verantwortlichen für die grosse Arbeit. Ganz im Sinne der ‘Konzentration der Kräfte’ unterstützt GIARDINO die SOG bei der Vorbereitung einer Volksinitiative. GIARDINO wird ihre bisher gemachten eigenen Überlegungen in die Arbeit der SOG einfliessen lassen.

Das Positionspapier der SOG ist eine ausgezeichnete Diskussionsgrundlage für die aktuelle sicherheitspolitische Diskussion. GIARDINO sieht sich in ihren Forderungen bestätigt und unterstützt insbesondere folgende Punkte: Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2011, SOG | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Materialvernichtung – eine weitere Diskussion wurde verschoben

In einer weiteren Interpellation wird folgende Frage an den Bundesrat gestellt:

3. Sehr viel hochwertiges Armeematerial unmittelbar nach dem Beschluss über die Umsetzung der Reform Armee XXI verschrottet, entsorgt oder verhökert (teilweise auch verschleudert) worden ist, obwohl dem Parlament versichert worden ist, dass das meiste im Rahmen der massiven Verkleinerung der Armee ab den Neunzigerjahren freiwerdende Material zur Sicherstellung eines denkbaren Aufwuchses in Reserve behalten werde? Ein Vorgehen, welches die Umsetzbarkeit des Aufwuchs-Konzepts der Armee XXI heute faktisch verunmöglicht.

Die Antwort des Bundesrates:

Die Stilllegung von Armeematerial, welches weder für die Ausbildung noch für die gegenwärtig erkennbaren Armee-Einsätze erforderlich ist, verursacht der Armee erhebliche Kosten und belastet die Betriebsbudgets. Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2011 | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Schweizer Offiziere wollen mehr Soldaten und Geld als der Bundesrat

Die Schweizer Offiziere sind in der Gestaltung der künftigen Schweizer Armee nur zu wenig Abstrichen bereit. Bei der Grösse der Armee und auch den Kosten liegen die Vorstellungen der Offiziere weit über jenen des Bundesrats und des Parlaments.

Das Positionspapier der SOG

Pressartikel auf swissinfo.ch

Veröffentlicht unter 2011, Armee, SOG | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beförderung im Offizierskorps per 1.7.2011

Zum Oberst

  • Schelling Martin, 4051 Basel BS

Zum Hauptmann

  • Hubmann Widmer Beat, 5324 Full-Reuenthal

Zum Oberleutnant

  • Ademaj Edin, 4057 Basel BS
  • Heusel Sabrina, 4402 Frenkendorf BL
  • Poomkottayil Deepak, 4106 Therwil BL
  • Regli Florin, 5070 Frick AG
  • Schwager Michael, 4310 Rheinfelden AG
  • Walti Andreas, 5026 Densbüren AG

Quelle: VBS

Veröffentlicht unter 2011, Armee, Offiziere | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar