Die Lage um die Schweiz – Das Ende von Demokratie und Kapitalismus
Mehrmals eilten letztes Jahr die EU, der Internationale Währungsfonds IWF und die Europäische Zentralbank den bankrotten Staaten bzw. deren Gläubigern, den grossen Banken, zu Hilfe. Die Renditen für Staatsanleihen vieler europäischer Länder ziehen nach oben und erreichen neue Höchstkurse. Im November zogen selbst jene von Deutschland hoch, als eine Auktion fehlschlug. Die verabreichte Medizin (tiefe Zinsen der Zentralbanken, ungedeckte Rettungsfonds und halbherzige Sparprogramme) vermag die Lage nicht zu verbessern. Im Gegenteil: Wer mit mehr Schulden die alten Schulden tilgen will, schiebt zwar den Tag der Abrechnung noch etwas in die Zukunft, doch der Knall wird alsdann umso grösser sein. Erfahrungen aus der Geschichte lernen uns zudem, dass der Knall meist mit militärischen Mitteln einhergeht. Weiterlesen
