Mediencommuniqué der SOG zur Waffeninitiative

Sie finden beiliegend das Mediencommuniqué der SOG, das noch einmal ihren Standpunkt gegen die Waffeninitiative bekräftigt und in einem Satz auch auf die heutige Medienkonferenz einiger Offiziere eingeht. Die SOG betont, dass die überwiegende Mehrheit der Schweizer Offiziere die Waffeninitiative ablehnt. Der Präsident der SOG hat diese Haltung auch in diversen Interviews heute bestätigt.

Veröffentlicht unter 2011, OGBB, SOG | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Mitgliederbrief der Präsidentin der OGBB

Veröffentlicht unter 2011, OGBB | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Lassen sich Tells Söhne entwaffnen?

Wir schreiben den Montag, 14. Februar 2011. Gestern hat eine Mehrheit der Schweizer der Initiative gegen Waffengewalt zugestimmt. Die Reaktionen in der europäischen Presse gleichen sich: “Tells Söhne entwaffnen sich!”, “Gessler rehabilitiert”, “Gessler vs. Tell: 1:0”, “Schweiz gibt Wehrtradition auf”, “Tells Armbrust liegt nun in Gesslers Kaserne”, “Tells Armbrust ist keine Gefahr mehr (für Gessler)” – ein fatales Zeichen! Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2011, Armee | Verschlagwortet mit , , , , , | 3 Kommentare

FOG erregt Aufmerksamkeit im Internet

Die Fricktalische Offiziersgesellschaft mit ihrem Blog erregt Aufmerksamkeit im Internet. Aufgrund der Auswertung der Zugriffe kann nach nicht einmal einem Jahr festgestellt werden, dass alleine die Wahl des Mittels (Blog auf Basis WordPress) und der Inhalte (Beförderungen, Militärthemen) zu einer erhöhten Aufmerksamkeit und höheren Zugriffsraten führt. Dieses Resultat ist nur schon daher beachtenswert, weil keinerlei SEO-Aktivitäten (Search Engine Optimization) gestartet wurden. Ein paar Beispiele: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, FOG | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Beförderung im Offizierskorps per 1.1.2011

Mit Wirkung ab 1. Januar 2011 wurden aus der Region Nord-Westschweiz (Kt BS, BL und dem Fricktal) mehrere Offiziere befördert.

Zum Oberst

  • Hieke Daniel, 4058 Basel BS
  • Rickenbacher Thomas, 4103 Bottmingen BL
  • Savoy Olivier, 4125 Riehen BS

Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2011, Armee, Offiziere | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

Diskussion: Militärdienstpflicht erfüllen – aber wie?

Der Sicherheitspolitische Bericht 2010 und der Armeebericht sind erschienen und unterliegen der öffentlichen wie der parlamentarischen Diskussion. Wie auch immer das Ergebnis der kontroversen Debatte ausfällt, die Ressourcen der Armee werden knapper, die personellen alleine schon wegen der Abnahme der Anzahl Dienstpflichtiger.

Die Offiziersgesellschaft Winterthur und Umgebung hat sich das ehrgeizige Ziel gesteckt zu ergründen, wie die Armee ihre personellen Mittel am besten nutzen könnte. Wir wollen nicht rütteln an der allgemeinen Wehrpflicht oder der Milizarmee, sondern auf der Grundlage des Armeeberichtes Ideen – auch scheinbar “ausgefallene” oder “undenkbare” – für alternative Dienstleistungsmodelle sammeln und erörtern.

> Weitere Informationen

Veröffentlicht unter 2011, Armee, Offiziere, SOG | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

AAD 10 – neue Ausrichtung!?

Man konnte es in den Tageszeitungen lesen (z.B. nzz.ch), dass der C VBS anlässlich seiner Winterwanderung mit Journalisten in Adelboden u.a. so beiläufig eine Neuausrichtung des Einsatzspektrums des Armeeaufklärungsdetachementes 10 (AAD 10) angekündigt hat. Es soll primär im Inland zum Einsatz kommen und auf einem Bestand von 40 Mann eingefroren werden. Blicken wir kurz zurück. Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2011, Armee | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für AAD 10 – neue Ausrichtung!?

Gedanken zum Jahreswechsel

Schon bald ist das Jahr 2010 vorbei – vielleicht eine Zeit, um kurz inne zu halten und sich zu vergegenwärtigen, wo wir stehen. Ist man etwas aufmerksam, darf ohne Zweifel gesagt werden, dass viele unter uns echt besorgt sind. Die Sorgen sind nicht unbegründet. Einige Beispiele mögen stellvertretend aufgeführt werden:

  • Weshalb erachtet es die Landesregierung als unnötig, im SIPOL B 2010 die nationalen Interessen zu umreissen, sodass sich daraus strategische Leitlinien für die schweizerische Sicherheitspolitik ergeben? Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2010, Armee | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Gedanken zum Jahreswechsel

Blog Highlights 2010

Die meisten Mitglieder werden erst seit Oktober 2010 per E-Mail auf neue Blogbeiträge hingewiesen. Gut möglich, dass sie ein paar informative oder viel beachtete Beiträge im Jahr 2010 verpasst haben. Als “Weihnachtsgeschenk” haben wir Ihnen hier ein paar Beiträge zusammengestellt, die auch heute noch interessant zu lesen sind: Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2010, Armee | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Blog Highlights 2010

Armeekonzeption: Vertiefte Auseinandersetzung nötig

Eine gesunde Sicherheitspolitik ist Ausdruck eines starken Staates; bröckelte der Zusammenhalt im Land, stand es zumeist auch um die Sicherheitspolitik schlecht. Viel stärker als je sind wir mit Europa und der Welt verbunden, elektronisch, wirtschaftlich und politisch. Schauen wir nicht nur hilflos zurück, sondern nutzen wir auch die neuen Chancen intelligent und mit Schweizer Qualitätsanspruch. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Armee | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Armeekonzeption: Vertiefte Auseinandersetzung nötig